• HOME
  • über uns
    • Unternehmensgruppe
    • Verhaltenskodex
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Stellenangebote
  • Marken
    • Kauffmann
    • Künsemüller
    • Sanders of Germany
  • News
  • Blog
    • Traumdeutung: Was uns unsere Träume verraten können
    • Schlafgewohnheiten in unterschiedlichen Kulturen
    • Durch Sport zu einer erhöhten Schlafqualität
    • Schlafzimmergestaltung für einen erholsamen Schlaf
    • Wasser und Nachhaltigkeit: Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft
    • 4 super Tipps gegen Jetlag
    • Mit der richtigen Ernährung zu einem erholsameren Schlaf
    • Naturhaardecken, ein ganz besonderes Schlaferlebnis
    • 7 super Tipps für einen erholsamen Schlaf
    • Welche Daunendecke ist die beste Winterdecke?
    • Mit einer guten Winterdecke Heizkosten sparen
    • Welche Wärmeklasse ist die richtige?
    • Welches Kissen ist das richtige für mich?
    • Pro-Pil-O orthopädisches Nackenkissen: Schlafen ohne Nackenschmerzen
    • Vegane Bettwaren – schlafen mit bestem Gewissen
    • Österreichische Weidegans Daunendecke: mit gutem Gewissen schlafen!
    • 7 Tipps für besseren Schlaf in heißen Sommernächten
    • Schlafen ohne schwitzen mit der CLIMABALANCE Daunendecke
    • Die richtige Aufbewahrung von Daunendecken
  • Werksverkauf
  • Shop
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
Sanders-Kauffmann GmbHSanders-Kauffmann GmbH
Sanders-Kauffmann GmbHSanders-Kauffmann GmbH
  • HOME
  • über uns
    • Unternehmensgruppe
    • Verhaltenskodex
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Stellenangebote
  • Marken
    • Kauffmann
    • Künsemüller
    • Sanders of Germany
  • News
  • Blog
    • Traumdeutung: Was uns unsere Träume verraten können
    • Schlafgewohnheiten in unterschiedlichen Kulturen
    • Durch Sport zu einer erhöhten Schlafqualität
    • Schlafzimmergestaltung für einen erholsamen Schlaf
    • Wasser und Nachhaltigkeit: Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft
    • 4 super Tipps gegen Jetlag
    • Mit der richtigen Ernährung zu einem erholsameren Schlaf
    • Naturhaardecken, ein ganz besonderes Schlaferlebnis
    • 7 super Tipps für einen erholsamen Schlaf
    • Welche Daunendecke ist die beste Winterdecke?
    • Mit einer guten Winterdecke Heizkosten sparen
    • Welche Wärmeklasse ist die richtige?
    • Welches Kissen ist das richtige für mich?
    • Pro-Pil-O orthopädisches Nackenkissen: Schlafen ohne Nackenschmerzen
    • Vegane Bettwaren – schlafen mit bestem Gewissen
    • Österreichische Weidegans Daunendecke: mit gutem Gewissen schlafen!
    • 7 Tipps für besseren Schlaf in heißen Sommernächten
    • Schlafen ohne schwitzen mit der CLIMABALANCE Daunendecke
    • Die richtige Aufbewahrung von Daunendecken
  • Werksverkauf
  • Shop
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch

Welches Kissen ist das richtige für mich?

Die Wahl des richtigen Kopfkissens hat einen erheblichen Einfluss auf die Schlafqualität. Ein passendes Kopfkissen unterstützt die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule und entlastet den Nacken und die Schultern. Es hilft, Verspannungen und Schmerzen im Nackenbereich zu reduzieren und eine ergonomische Schlafposition zu fördern. Darüber hinaus trägt das richtige Kopfkissen auch dazu bei, Schnarchen und Atembeschwerden während des Schlafs zu verringern. Insgesamt trägt das richtige Kissen zu einer guten Schlafqualität bei und ist somit ein wichtiger Aspekt für die Erholung des Körpers und die allgemeine Gesundheit.

In diesem Artikel betrachten wir verschiedene Arten von Kissen, einschließlich ergonomischer und orthopädischer Kissen sowie Nackenstützkissen und diskutieren ihre jeweiligen Vorteile und Besonderheiten.

Desweiteren werfen wir einen Blick auf die Rolle des Materials bei der Wahl des richtigen Kissens und vergleichen Naturmaterialien mit synthetischen Materialien sowie Daunen mit Polyester. Die Auswahl des richtigen Kissens kann abhängig von der Schlafposition variieren, daher besprechen wir auch die beste Wahl für Seitenschläfer, Bauchschläfer und Rückenschläfer.

Inhaltsverzeichnis

  • Verschiedene Arten von Kissen und ihre Eigenschaften
  • Welche Kissenfüllung hat welchen Effekt / Vorteile?
  • Welche Kissenvariante ist für welchen Schläfertyp geeignet?
  • Wichtige Faktoren bei der Kissenwahl
  • Pflege und Lebensdauer von Kissen
  • Fazit: welches Kopfkissen ist das richtige für mich?

Darüber hinaus gehen wir auf wichtige Faktoren ein, wie Stützkraft und Komfort sowie Atmungsaktivität und Allergiefreundlichkeit. Zuletzt befassen wir uns mit der Pflege und Lebensdauer von Kissen, einschließlich Waschbarkeit und Pflegehinweisen sowie der Frage, wie oft man sein Kissen wechseln sollte.

Verschiedene Arten von Kissen und ihre Eigenschaften

Ergonomische und orthopädische Kissen

Ergonomische (und orthopädische) Kissen sind speziell entworfen, um Komfort und Unterstützung für den Kopf und Nacken zu bieten. Sie sind in verschiedenen Schlafpositionen effektiv, atmungsaktiv und oft antiallergisch, was die Schlafqualität verbessert. Viele sind sogar waschbar, was die Pflege erleichtert.

Ein Beispiel für ergonomische Daunenkopfkissen ist das Edition 3C Trio 3-Kammer-Kopfkissen.

Nackenstützkissen und ihre Vorteile

Je nach Schlafposition kann ein Nackenstützkissen helfen, Kopfschmerzen zu vermeiden und einen erholsamen Schlaf zu fördern. Nackenstützkissen wie die orthopädischen Pro-Pil-O – Produkte von Kauffmann bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer idealen Wahl für viele Schläfer machen. Ergonomisch und orthopädisch konzipiert, bieten sie eine optimale Stützkraft, um Nacken- und Rückenschmerzen zu lindern und die Schlafqualität zu verbessern.

Umfassende Informationen zu den Pro-Pil-O – Nackenstützkissen finden Sie hier!

weitere Differenzierungsmerkmale von Kopfkissen

In Bezug auf die Füllung stellt sich oft die Frage, ob Daunen oder synthetische Materialien besser sind. Hier ist zu beachten, dass Naturmaterialien wie Daunen oft komfortabler, synthetische Materialien aber in der Regel langlebiger sind. Letztendlich hängt die Wahl des besten Kissens von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Atmungsaktivität ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der dazu beiträgt, dass der Schläfer sich während der Nacht wohl fühlt. Antiallergische Eigenschaften und die Möglichkeit, das Kissen zu waschen, erhöhen die Hygiene und Langlebigkeit des Kissens.

Welche Kissenfüllung hat welchen Effekt / Vorteile?

Bei der Auswahl des richtigen Kissens spielen viele Aspekte eine Rolle, von der Ergonomie und dem Komfort bis hin zur spezifischen Schlafposition.

Doch eines der entscheidenden Kriterien ist das Material des Kissens. Ob es sich um ein Nackenstützkissen oder ein ergonomisches Daunenkissen handelt, das Material kann beträchtlichen Einfluss auf die Schlafqualität haben. Es bestimmt maßgeblich die Stützkraft des Kissens und trägt zur Linderung von Beschwerden wie Rücken- und Kopfschmerzen bei.

Kauffmann bietet z.B. 3-Kammer-Daunenkissen an, die eine besonders gute Stützkraft bei gleichzeitig höchsten Komfort bieten. Dabei wird die Innenkammer mit Federn gefüllt, die eine deutlich höhere Stützkraft als Daunen haben. Die Außenkammer hingegen wird entweder mit einer Mischung aus Federn und Daunen oder nur mit Daunen gefüllt, die besonders bauschig sind und höchsten Liegekomfort bieten.

Darüber hinaus können Naturmaterialien gegenüber synthetischen Materialien Vor- und Nachteile aufweisen, und auch die Entscheidung zwischen Daunen und Polyester kann bedeutend sein. Auch Aspekte wie Atmungsaktivität, Antiallergizität und Waschbarkeit sind wichtig.

Im folgenden Abschnitt sehen wir uns genauer an, was Natur- von synthetischen Materialien unterscheidet und vergleichen die Vor-und Nachteile von Daunen- und Polyesterfüllungen.

Naturmaterialien oder synthetische Materialien?

Ein gutes Kissen zeichnet sich durch ergonomische Form, die passende Stützkraft und hohen Komfort aus. Für viele Menschen sind Nackenstützkissen die beste Wahl, da sie atmungsaktiv sind und Nacken und Wirbelsäule ergonomisch korrekt stützen. Sie fördern die Entspannung und können Kopf- und Rückenschmerzen lindern.

Doch auch die Wahl des Materials ist entscheidend. Naturmaterialien wie Daunen sind oft atmungsaktiver und weicher (siehe z.B. 3-Kammer-Kopfkissen Weidegans „Limited Edition“), während synthetische Füllungen wie Viscomed langlebiger und waschbar sind.

Die beste Kissenfüllung hängt aber von der individuellen Schlafposition und den persönlichen Vorlieben ab. Für Seitenschläfer sind beispielsweise Kissen mit hoher Stützkraft ideal. Unabhängig vom Material sollte das Kopfkissen regelmäßig gewechselt und gereinigt werden, um eine optimale Schlafqualität zu gewährleisten.

Daunen versus Polyester: Was ist besser?

Bei der Frage, welches Kopfkissen gut für den Rücken ist und welche Kissenfüllung die beste ist, kommt es auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben an. Daunenkissen sind aus Naturmaterialien gefertigt und bieten eine weiche und anpassungsfähige Unterstützung. Sie sind jedoch weniger geeignet für Allergiker und können ihre Form mit der Zeit verlieren.

Polyesterkissen hingegen behalten ihre Form besser bei und sind für ihre Stützkraft bekannt. Sie sind antiallergisch, waschbar und oft günstiger als Daunen. Beide können jedoch den Komfort und die Schlafqualität verbessern, wenn sie ergonomisch richtig verwendet werden. Ob Daunen oder synthetische Materialien besser sind, hängt also von der bevorzugten Schlafposition, der gewünschten Stützkraft und eventuellen Allergien

Welche Kissenvariante ist für welchen Schläfertyp geeignet?

In diesem Abschnitt werden wir uns darauf konzentrieren, wie verschiedene Kissen für unterschiedliche Schlafpositionen geeignet sind. Wir werden die Vorteile von ergonomischen Kissen erläutern, die speziell entwickelt wurden, um Komfort zu bieten und gleichzeitig Rücken- und Kopfschmerzen zu lindern. Dabei werden wir auch die Vorzüge von Nackenstützkissen aufzeigen, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, ihre Form zu behalten und eine effektive Stützkraft bereitzustellen.

Das richtige Kissen für Seitenschläfer

Das richtige Kissen für Seitenschläfer sollte eine ausreichende Höhe haben, um den Kopf und Nacken in einer geraden Linie mit der Wirbelsäule zu halten. Der Nacken darf weder nach unten noch nach oben überstrecken. Der Härtegrad sollte auf die Körperkontur (breite oder schmale Schultern) und Liegeposition abgestimmt sein, um den Druck auf Schultern und Hüften zu reduzieren. Ein Kissen mit einer konturierten Form oder einer Aussparung für die Schulter kann besonders hilfreich sein. Es ist auch wichtig, ein Kissen zu wählen, das aus atmungsaktiven Materialien besteht, um Überhitzung während des Schlafs zu vermeiden.

Pro-Pil-O Nackenstützkissen speziell für Menschen, die auf dem Rücken oder der Seite schlafen, bieten eine optimale Stützkraft und verbessern die Schlafposition. Sie entlasten den Nacken und können Kopf- und Rückenschmerzen vorbeugen.

Aber auch die 3-Kammerkissen mit Stützkraft „mittel“ oder bei breiten Schultern auch „fest“ sind für Seitenschläfer gut geeignet.

PRO-PIL-O für perfekte Seitenlage beim Schlafen
Bavaria Trio 3-Kammer Kopfkissen

Das handwerklich aufwendig gearbeitete Bavaria Trio 3-Kammer Kissen von KAUFFMANN bietet dem Kopf mit verschiedenen Stützklassen perfekten Komfort für eine gute Nacht. Sie sind handwerklich aufwendig gearbeitet und bieten in mehreren Stützklassen individuellen Komfort für traumhaft guten Schlaf.
.

zum Shop
ÖSTERREICHISCHE PREMIUM WEIDEGANS OREILLER détail
Österreichische Premium Weidegans Trio 3-Kammer Kopfkissen

Die Weidegans heißt Weidegans, weil sie täglich auf die Weide darf und wird von engagierten österreichischen Kleinbauern gehalten. Die Innenkammern der Weidegans-Kissen sind mit 100% Federn, die Aussenkammern mit 100% Daunen dieser Österreichischen Weidegänse gefüllt.

zum Shop

Das richtige Kissen für Bauch- und Rückenschläfer

Ergonomische und orthopädische Kissen, insbesondere Nackenstützkissen aus thermoelastischem Viscomed-Schaum, atmungsaktivem Latex oder offenporigem Komfortschaum sind eine gute Wahl für Bauch- und Rückenschläfer. Sie bieten eine optimale Stützkraft und sind formstabil, was zu einer verbesserten Schlafqualität beitragen kann. Zudem sind sie atmungsaktiv und oftmals antiallergisch, was für ein angenehmes Schlafklima sorgt. Sie sind zudem waschbar, was die Pflege erleichtert. Ein regelmäßiger Wechsel des Kissens kann dazu beitragen, Rücken- und Kopfschmerzen zu verhindern und eine entspannte Nachtruhe zu fördern.

Bauch- und Rückenschläfer, die Daunenkissen bevorzugen, sollten ein flaches Kissen ohne stützenden Federanteil wie z.B. die Kissen aus der Kauffmann De Luxe Kollektion.

Bei der Auswahl sollte man auf eine komfortable Füllung achten. Naturmaterialien sind hierbei eine gute Option, da sie atmungsaktiv sind und sich gut an die Schlafposition anpassen. Ob für Sie aber Daunen oder Schaumfüllungen besser sind, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

PRO-PIL-O für perfekte Rückenlage beim Schlafen

Welches Kissen sollten Schläfer mit Nackenproblemen wählen?

Schläfer mit Nackenproblemen sollten ein ergonomisches Kissen wählen. Bei Muskelverspannungen im Nackenbereich empfehlen wir unsere PRO-PIL-O – Nackenstützkissen.

Wichtige Faktoren bei der Kissenwahl

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl des am besten geeigneten Kopfkissens sind Stützkraft und Komfort. Aber auch Atmungsaktivität und Allergiefreundlichkeit sind relevant, insbesondere wenn Sie leicht schwitzen oder an Allergien leiden.

Stützkraft und Komfort

Ein gutes Kissen vereint ergonomische Stützkraft und Komfort. Optimal ist ein Nackenstützkissen mit orthopädischen Eigenschaften, das mit einer Schaum- oder einer Latexfüllung ausgestattet ist. Diese Materialien passen sich perfekt an die Konturen Ihres Körpers an und behalten ihre Form, was für Seitenschläfer besonders wichtig ist. Die atmungsaktive Natur von Lastic- oder Latex-Füllungen fördert die Entspannung und verbessert die Schlafqualität. Zudem sind diese Kissen antiallergisch und waschbar, was zur Hygiene und Langlebigkeit beiträgt.

Aber auch Daunenkissen, insbesondere 3-Kammerkissen mit einem stützenden Kern aus Federn, sind sehr beliebt, da sie aufgrund der für die Aussenkammer verwendeten Daunen weicher und flauschiger sind, ohne deswegen auf gute Stützung des Kopfes zu verzichten.

Atmungsaktivität und Allergiefreundlichkeit

Die Atmungsaktivität und Allergiefreundlichkeit sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl eines guten Kissens. Naturmaterialien wie Daunen sind oft atmungsaktiver als synthetische Materialien wie Schaum, aber sie sind nicht immer antiallergisch. Synthetische Schaumfüllungen haben den Vorteil, dass sie leicht waschbar ist, was zur Allergiefreundlichkeit beiträgt.

Ein gutes Beispiel für eine natürliche Füllung, die höchst atmungsaktiv, einfach zu waschen und besonders langlebig ist, ist das Kauffmann Bambus Steppkissen, das aufgrund seiner Bambusfaser-Füllung eine hervorragende Temeraturregulierung bietet.

Pflege und Lebensdauer von Kissen

Wie oft sollte man das Kissen wechseln?

Die Lebensdauer eines Kissens hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Materials, der Pflege und der Nutzung. Generell wird empfohlen, das Kissen alle zwei Jahre zu wechseln, um eine optimale Unterstützung und Hygiene zu gewährleisten. Naturmaterialien wie Daunen können jedoch schneller an Stützkraft verlieren als synthetische Materialien. Regelmäßige Reinigung, vorzugsweise mit waschbaren Bezügen, kann die Lebensdauer des Kissens verlängern. Ein Kissenwechsel kann manchmal Rücken- und Kopfschmerzen reduzieren und die Schlafqualität verbessern.

Waschbarkeit und Pflegehinweise

Es ist wichtig, dass Kissen waschbar sind, um Rückstände von Schweiß, aber auch Allergene wie Hausstaubmilben entfernen zu können. Am einfachsten zu waschen sind Kopfkissen mit Naturfaser-Füllungen. Kissen mit Schaumfüllung wie die Pro-Pil-O-Nackenstützkissen haben eine mit Reißverschluss versehene Hülle, die einfach maschinenwaschbar ist – der Schaum-Kern hingegen sollte nicht gewaschen werden. Bei Kissen mit Daunen- oder Feder-Füllung ist die Pflege aufwendiger – hier sollten Sie unbedingt die Pflegehinweise beachten. Generell gilt, dass eine regelmäßige Reinigung dazu beiträgt, eine optimale Schlafqualität und Entspannung zu gewährleisten.

Fazit: welches Kopfkissen ist das richtige für mich?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein gutes Kissen von großer Bedeutung für eine erholsame Nachtruhe und eine verbesserte Schlafqualität ist. Es gibt verschiedene Arten von Kissen, wie ergonomische, orthopädische oder Nackenstützkissen, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Eigenschaften haben.

Die Auswahl des richtigen Kissens hängt von der individuellen Schlafposition und den persönlichen Vorlieben ab. Das Material des Kissens spielt ebenfalls eine wichtige Rolle und kann sowohl die Stützkraft als auch die Atmungsaktivität und Allergiefreundlichkeit beeinflussen. Selbst die Kissengröße ist von individuellen Vorlieben abhängig – so ist z.B. eine 40/80-Größe gut geeignet für Rücken & Seitenschläfer, da die Schulter nicht auf dem Kissen zum liegen kommt.

Naturmaterialien wie Daunen sind oft komfortabler, während synthetische Materialien langlebiger sind. Es ist wichtig, das Kissen regelmäßig zu wechseln und richtig zu pflegen, um optimale Hygiene und Komfort zu gewährleisten. Die Lebensdauer eines Kissens kann durch regelmäßiges Waschen und die Verwendung von waschbaren Bezügen verlängert werden.

Aber eines gilt immer: wer das richtige Kissen benutzt, genießt eine entspanntere und erholsamere Nachtruhe!

die Kauffmann Kopfkissen im Shop

RECHTLICHES

AGB
Datenschutz
Impressum
Cookie-Richtlinie

Hinweisgebersystem

Newsletter – Anmeldung

    * = Pflichtfeld

    Ja, ich bestelle den Newsletter. Ich weiss, dass ich den Newsletter jederzeit ohne Angabe von Gründen abbestellen kann.*
    Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.*

    Kontakt

    • Sanders-Kauffmann GmbH
    • Maschstraße 2, D-49565 Bramsche
    • +49(0)5461 804-0
    • +49(0)5461/804-180
    • info@sanders-kauffmann.eu

    © 2025 · Sanders-Kauffmann GmbH

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}