• HOME
  • über uns
    • Unternehmensgruppe
    • Verhaltenskodex
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Stellenangebote
  • Marken
    • Kauffmann
    • Künsemüller
    • Sanders of Germany
  • News
  • Blog
    • Traumdeutung: Was uns unsere Träume verraten können
    • Schlafgewohnheiten in unterschiedlichen Kulturen
    • Durch Sport zu einer erhöhten Schlafqualität
    • Schlafzimmergestaltung für einen erholsamen Schlaf
    • Wasser und Nachhaltigkeit: Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft
    • 4 super Tipps gegen Jetlag
    • Mit der richtigen Ernährung zu einem erholsameren Schlaf
    • Naturhaardecken, ein ganz besonderes Schlaferlebnis
    • 7 super Tipps für einen erholsamen Schlaf
    • Welche Daunendecke ist die beste Winterdecke?
    • Mit einer guten Winterdecke Heizkosten sparen
    • Welche Wärmeklasse ist die richtige?
    • Welches Kissen ist das richtige für mich?
    • Pro-Pil-O orthopädisches Nackenkissen: Schlafen ohne Nackenschmerzen
    • Vegane Bettwaren – schlafen mit bestem Gewissen
    • Österreichische Weidegans Daunendecke: mit gutem Gewissen schlafen!
    • 7 Tipps für besseren Schlaf in heißen Sommernächten
    • Schlafen ohne schwitzen mit der CLIMABALANCE Daunendecke
    • Die richtige Aufbewahrung von Daunendecken
  • Werksverkauf
  • Shop
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
Sanders-Kauffmann GmbHSanders-Kauffmann GmbH
Sanders-Kauffmann GmbHSanders-Kauffmann GmbH
  • HOME
  • über uns
    • Unternehmensgruppe
    • Verhaltenskodex
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Stellenangebote
  • Marken
    • Kauffmann
    • Künsemüller
    • Sanders of Germany
  • News
  • Blog
    • Traumdeutung: Was uns unsere Träume verraten können
    • Schlafgewohnheiten in unterschiedlichen Kulturen
    • Durch Sport zu einer erhöhten Schlafqualität
    • Schlafzimmergestaltung für einen erholsamen Schlaf
    • Wasser und Nachhaltigkeit: Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft
    • 4 super Tipps gegen Jetlag
    • Mit der richtigen Ernährung zu einem erholsameren Schlaf
    • Naturhaardecken, ein ganz besonderes Schlaferlebnis
    • 7 super Tipps für einen erholsamen Schlaf
    • Welche Daunendecke ist die beste Winterdecke?
    • Mit einer guten Winterdecke Heizkosten sparen
    • Welche Wärmeklasse ist die richtige?
    • Welches Kissen ist das richtige für mich?
    • Pro-Pil-O orthopädisches Nackenkissen: Schlafen ohne Nackenschmerzen
    • Vegane Bettwaren – schlafen mit bestem Gewissen
    • Österreichische Weidegans Daunendecke: mit gutem Gewissen schlafen!
    • 7 Tipps für besseren Schlaf in heißen Sommernächten
    • Schlafen ohne schwitzen mit der CLIMABALANCE Daunendecke
    • Die richtige Aufbewahrung von Daunendecken
  • Werksverkauf
  • Shop
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch

Schlafgewohnheiten in unterschiedlichen Kulturen

Schlaf ist ein unverzichtbarer Teil unseres Lebens, doch wie, wo und wann wir schlafen, kann sich je nach Kultur stark voneinander unterscheiden. In diesem Blogbeitrag nehmen wir Sie mit auf eine kleine Reise rund um den Globus und werfen einen Blick auf einige dieser unterschiedlichen Schlafgewohnheiten.

|
|
|

1. Japan

In Japan gibt es eine besondere Schlafpraxis namens Inemuri. Dabei handelt es sich um ein kurzes Nickerchen, das oft in der Öffentlichkeit oder am Arbeitsplatz gehalten wird. Während es in vielen westlichen Ländern als unprofessionell gelten könnte, bei der Arbeit zu schlafen, wird Inemuri in Japan häufig als Zeichen von Fleiß und Engagement angesehen. Es zeigt, dass jemand so hart arbeitet, dass er oder sie direkt vor Ort eine kurze Ruhepause benötigt. Zudem war es früher üblich, statt in einem Bett auf einem Futon zu schlafen, der nachts im Wohnraum auf dem Boden ausgelegt und morgens wieder verstaut wurde. Diese Tradition wird auch heute noch von vielen Japanern praktiziert, so schläft etwa die Hälfte der Japaner weiterhin auf Futons.

Schlafgewohnheiten in Japan

|

Schlafgewohnheiten im Süden

2. Spanien

In vielen südeuropäischen Ländern, wie Spanien, Italien oder Griechenland, ist die Siesta ein fester Bestandteil des Tagesablaufs. Diese kurze Ruhepause am frühen Nachmittag dient dazu, die heiße Mittagszeit zu überbrücken und dem Körper eine Erholungspause zu gönnen. Ursprünglich entstand die Siesta in warmen Regionen, um während der heißesten Stunden des Tages nicht arbeiten zu müssen. Heutzutage ist die Siesta in vielen Ländern zwar weniger verbreitet, aber immer noch eine anerkannte und geschätzte Tradition.

|

3. Mittel- und Südamerika

In vielen Ländern Mittel- und Südamerikas, besonders in ländlichen Regionen, ist das Schlafen in Hängematten weit verbreitet. Diese Tradition, die ihren Ursprung bei der indigenen Bevölkerung hat, ist bis heute weit verbreitet. Hängematten bieten nicht nur eine bequeme und entspannende Schlafmöglichkeit, sondern sind in den warmen, tropischen Klimazonen auch besonders praktisch, da sie für gute Belüftung sorgen und vor Bodenschädlingen schützen.

Schlafgewohnheiten in Mitttel-und Südamerika

|

4. Nordamerika und Europa

In den meisten westlichen Ländern, wie den USA, Deutschland und Großbritannien, ist der sogenannte monophasische Schlaf am weitesten verbreitet. Das bedeutet, dass die Menschen normalerweise eine ununterbrochene Schlafdauer von 7 bis 8 Stunden pro Nacht haben. Diese Schlafgewohnheit hat sich in westlichen Industriestaaten durch ihre Anpassung an feste Arbeitszeiten und den modernen Lebensstil etabliert.

|

5. Indien

In vielen Teilen Indiens ist der Schlaf flexibler gestaltet, wobei sich Familienmitglieder oft einen Raum oder sogar ein Bett teilen. Besonders in ländlichen Gegenden schlafen die Menschen oft auf Matratzen, Matten oder direkt auf dem Boden. Diese Schlafkultur fördert das Gemeinschaftsgefühl und den engen Zusammenhalt innerhalb der Familie. Während der heißen Sommermonate verlagert sich der Schlaf oft nach draußen auf Terrassen oder Dächer, wo die kühle Nachtluft für angenehme Temperaturen sorgt.

|

6. Afrika

In vielen afrikanischen Kulturen ist der Schlaf enger an den natürlichen Tagesrhythmus gekoppelt. In ländlichen Gebieten beginnt der Tag mit dem Sonnenaufgang, und sobald die Sonne untergeht, zieht man sich zurück. Da elektrisches Licht in ländlichen Gebieten oft weniger verbreitet ist, orientiert sich der Schlafrhythmus stark am natürlichen Wechsel von Tag und Nacht. Auch das gemeinsame Schlafen ist weit verbreitet: Familienmitglieder teilen sich häufig Schlafplätze, wobei Privatsphäre weniger betont wird.

|

7. Skandinavien

In Ländern wie Norwegen, Schweden und Dänemark gibt es einen besonders interessanten Brauch, wenn es um den Schlaf von Kleinkindern geht: Viele Eltern lassen ihre Kinder selbst bei kaltem Wetter draußen im Kinderwagen schlafen. Man geht davon aus, dass die frische Luft den Schlaf der Kinder verbessert und sie weniger anfällig für Krankheiten macht. Dieses Vertrauen in die gesundheitlichen Vorteile der Natur und frischer Luft erstreckt sich auch auf den Alltag der Erwachsenen, wo Aktivitäten im Freien und ein Bewusstsein für eine gesunde Schlafumgebung weit verbreitet sind.

|

Fazit: Der Schlaf spiegelt die Kultur wider

Schlaf ist universell, doch die Art und Weise, wie und wo Menschen schlafen, wird stark von ihrer Kultur beeinflusst. Während einige Kulturen den Schlaf flexibler gestalten und stärker in den Alltag integrieren, ist er in anderen ein sehr privater und abgeschotteter Bereich des Lebens. Diese Vielfalt zeigt uns, dass es keinen universell „richtigen“ oder „falschen“ Weg gibt, zu schlafen. Jede Kultur bietet ihre eigenen einzigartigen Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen des Alltags.

Am Ende zählt vor allem, dass wir ausreichend Ruhe finden, um körperlich und geistig gesund zu bleiben – egal ob in der Hängematte, im King-Size-Bett oder bei einem kurzen Inemuri im Büro.

RECHTLICHES

AGB
Datenschutz
Impressum
Cookie-Richtlinie

Hinweisgebersystem

Newsletter – Anmeldung

    * = Pflichtfeld

    Ja, ich bestelle den Newsletter. Ich weiss, dass ich den Newsletter jederzeit ohne Angabe von Gründen abbestellen kann.*
    Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.*

    Kontakt

    • Sanders-Kauffmann GmbH
    • Maschstraße 2, D-49565 Bramsche
    • +49(0)5461 804-0
    • +49(0)5461/804-180
    • info@sanders-kauffmann.eu

    © 2025 · Sanders-Kauffmann GmbH

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}